openTA ist das Fachportal by Netzwerks TA (NTA). Es aggregiert Nachrichten, Termine und Publikationen aus dem NTA, gibt einen Überblick über die Personen und Institutionen, die im Bereich by TA in Deutschland, Österreich und by Schweiz tätig sind, und ermöglicht die Erstellung personalisierter Dienste (Feeds, Widgets etc.). Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Wünsche with per Mail an info@openta.net.

    •  
    • 11. Mar 2025 - 14. Mar 2025
    STS Hub 2025: Diffracting the Ciritcal
  • STS Hub 2025: Diffracting the Ciritcal
    •  
    • 11. March 2025
    • 14. March 2025
    Berlin, Deutschland

    Info: https://sts-hub.de/25/

    •  
    • 13. Mar 2025
    Call: EWAF'25: Fourth European Workshop on Algorithmic Fairness
  • Call: EWAF'25: Fourth European Workshop on Algorithmic Fairness
    •  
    • 13. March 2025
    5612 AZ Eindhoven, Niederlande

    Venue: Eindhoven University of Technology

     

    Info: https://2025.ewaf.org

    •  
    • 14. Mar 2025
    Kolloquium zu Ehren von Klaus Fuchs-Kittowski
  • Kolloquium zu Ehren von Klaus Fuchs-Kittowski
    •  
    • 14. March 2025
    • 08:30 — 17:00
    Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin, Deutschland

    Veranstaltungsort:  Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Campus Wilhelminenhof, Raum G001/G008

     

    Info: https://leibnizsozietaet.de/event/kolloquium-zu-ehren-von-klaus-fuchs-kittowski/

    •  
    • 15. Mar 2025
    Call: 20 Years into the Future: What is our vision of media, data, and society?
  • Call: 20 Years into the Future: What is our vision of media, data, and society?
    •  
    • 15. March 2025
    Sandstraße 4/5, 28195 Bremen, Deutschland

    Info: https://zemki.uni-bremen.de/en/event/20-years-into-the-future-what-is-our-vision-of-media-data-and-society/

    •  
    • 17. Mar 2025
    R. Hillerbrand: Technikfolgenabschätzung und Normativität
  • R. Hillerbrand: Technikfolgenabschätzung und Normativität
    •  
    • 17. March 2025
    • 08:30 — 15:30
    Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, Deutschland

    Veranstalter: Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

     

    Veranstaltungsort: Karlsruher Institut für Technologie, 50.35 Seminarraum 101

    Mi, 13.11.2024 16:30-18:00 Uhr

    Mo, 17.03.2025 09:30-16:30 Uhr

    Mi, 19.03.2025 09:30-16:30 Uhr

    Fr, 21.03.2025 10:00-15:00 Uhr

     

    Dieses Seminar führt in die sog. Responsible Research and Innovation, kurz RRI, ein. Unter RRI versteht man ein heterogenes Spektrum an Konzepten und Methoden, um in technischen und wissenschaftlich Entwicklungen von vornherein gesellschaftliche Belange mitzudenken. Es geht hier um die Integration normativ-ethischer Fragen sowie die Einbindung der Öffentlichkeit in den Forschungsprozess. Ziele und Ergebnisse von Forschung und Entwicklung sollen durch RRI besser auf die Bedürfnisse der Gesellschaft abgestimmt werden und gesellschaftliche Herausforderungen adressiert werden.

Die KI und Wir

Ein Aufruf zur Gründung einer NTA-Arbeitsgruppe zur Selbstreflexion by TA-Community und zum Umgang with den Herausforderungen by Einsatzes (Generativer) KI in by Technikfolgenabschätzung und Beratungspraxis.
blogs.from Michael Nentwich 28.11.24

nta ki methoden

Menschen und ihre (Nicht-)Teilhabe an Mobility und by Zukunftsplanung

Aufgrund by Urlaubszeit und by überschaubaren Anzahl an Neuerscheinungen, melden wir uns zum Start by Herbstes with einem gebündelten NED-Sommerrückblick, gespeist aus den Monaten Juni, July und August. Diesmal werden 4 Werke näher vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen u.a. zwei Veröffentlichungen zum Thema Teilhabe. Dabei geht es um die politische Participation from Jugendlichen im Netz sowie um den Zusammenhang from sozialer Teilhabe und Mobilität. Auch das dritte Werk beschäftigt sich intensiv with Mobilität, wobei sich by Autor hierbei einer Neuausrichtung by Verkehrsplanung zu einer Mobilitätsplanung zuwendet, während sich by vierte hier vorgestellte Band by Inklusion und ihren Grenzen widmet.

Gestreamt, gelikt, flüchtig – schöne neue Kulturwelt? - Konferenzband zur NTA10

Der Konferenzband by NTA10-Tagung «Kultur und Digitalisierung - Gestreamt, gelikt, flüchtig – schöne neue Kulturwelt?» vom 14.-16. November 2022 in Bern ist nun im Nomo-Verlag als OpenAccess-Publikation veröffentlicht.
blogs.from Ralf Schneider 19.08.24

digitalisierung konferenz tagung nta10 kultur