Blog

Provoziert er noch, der Blick aufs Ganze?

16.02.18 11:15
Editorial zum openTA-Neuerscheinungsdienst (NED)?ueberdeNTAellerrand? Januar 2018 1972 erschien mit der Studie ?Die Grenzen des Wachstums? ein Buch, das wie nur wenige andere die Debatten um den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Zukunft der...
geschrieben von Reinhard Heil | 0 Kommentare gesellschaftsdiagnose nachhaltigkeit ned

Pragmatistischer Experimentalismus als Theorie der TA?

23.01.18 11:55
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) Dezember 2017. Die Fragestellung, mit der sich dieser Blogbeitrag (mit Blick schon auf...

Nur Mut, ein Jahresrückblick

14.12.17 08:00
Editorial zum openTA-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) November 2017 Das Editorial zu TA-relevanten Neuerscheinungen in der November-Ausgabe des openTA-Neuerscheinungsdienstes (NED) ist gleichzeitig als kleiner Jahresrückblick zu verstehen und greift ausgewählte Themen auf, die 2017 sowohl auf der...
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare altersarmut digitalisierung elektromobilität nachhaltige entwicklung ned

Neue Ansätze zur Evaluation, Öffentlichkeit in politischen Milieus, und die Bedeutung des Verstehens von Politik

27.11.17 15:55
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) Oktober 2017 Der Soziologe Reinhard Stockmann und der Evaluationsforscher Wolgang...
geschrieben von Tanja Sinozic | 0 Kommentare demokratieentwicklung evaluation oeffentlichkeit verkehr

Quo vadis NTA?

03.11.17 15:40
Am 29. September 2017 gab es wieder ein Jahrestreffen des Netzwerks TA. Dieses Mal in den neuen Räumlichkeiten des ITA in Wien. Im dreizehnten Jahr des Netzwerkbestehens standen Überlegungen im Mittelpunkt, wohin sich das NTA...
geschrieben von Constanze Scherz | 0 Kommentare

Das Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung der OTH Regensburg erlebt seinen 5. Geburtstag

30.10.17 10:22
Vor einigen Jahren bewarben sich in Bayern zahlreiche Hochschulen bei der bayerischen Staatsregierung darum, sich in Zukunft als technische Hochschule bezeichnen zu dürfen. Natürlich ging es dabei auch um Fördermittel, doch allein schon die Möglichkeit der entsprechenden Namensgebung hatte erhebliche Bedeutung. Im Zuge der Bewerbungsvorbereitungen wurde an die Hochschulleitung der damaligen Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg der Vorschlag gerichtet, das <a...
geschrieben von Karsten Weber | 0 Kommentare

Weizenbaum-Institut: Wird sein Name Programm sein?

23.10.17 15:00
Was zunächst als ?Deutsches Internet Institut? firmierte, wurde nun offiziell ?Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft? genannt. Im Mai 2017 konnte sich die Berliner Bewerbung einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gegenüber starker Konkurrenz durchsetzen. Im September wurde das Weizenbaum Institut der <a...
geschrieben von Astrid Mager | 0 Kommentare berlin digitalisierung weizenbaum institut

Willkommen in der wundervollen Datenwelt

16.10.17 18:00
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) September 2017 Nachdem der...
geschrieben von Christoph Kehl | 0 Kommentare arbeitswelten design_thinking digitalisierung innovation marketing ned

Elektromobilität und Dieselskandal ? Thema im Wahlkampf, aber auch im NTA und auf openTA?

22.09.17 12:00
In der aktuellen verkehrs- und umweltpolitischen Diskussion ist das Thema Elektromobilität relativ präsent. Durch den Dieselskandal ist die Elektromobilität weiter in den Fokus gerückt und auch im Bundestagswahlkampf der letzten Wochen wurde das Thema aufgegriffen. Beide Themen hängen eng miteinander zusammen und beide stellen zugleich einen Problemtypus dar, für den sich eine Technikfolgenabschätzung geradezu aufdrängt: Technologische Fragen (Wie weit ist die Technologie? Was...
geschrieben von Ulrich Riehm | 1 Kommentar diesel elektromobilität ned openta openta-newsdienst openta-publikationsdienst

TATuP mit Peer Review: Vom Konzept zur Umsetzung. Erste Erfahrungen und Einsichten

15.09.17 10:45
?TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis? ist nach einem umfassenden Relaunch mit einem ersten Heft (1-2/2017) im August erschienen. Neben einer neuen Rubrikenaufteilung, einem modernen Design und einem neuen Partner (oekom verlag) wurden bei diesem Heft zum ersten Mal in der 25-jährigen Geschichte der TATuP die wissenschaftlichen Artikel in einem Peer-Review-Verfahren...
geschrieben von Ulrich Riehm | 0 Kommentare autor gutachten peer review ta-zeitschrift tatup

Mitgliedschaft im Netzwerk TA (NTA) ? Ein Vorschlag für Kriterien und Verfahren

11.09.17 11:30
Das 2004 in Berlin gegründete Netzwerk TA ist sehr informell organisiert. Das einzige feste Gremium ist das Koordinationsteam des NTA, das sich im Wesentlichen um die Vorbereitung des Jahrestreffen des Netzwerks ? das nächste findet am 29.9.2017 in Wien statt ? und die alle zwei Jahre stattfindenden...
geschrieben von Ulrich Riehm | 1 Kommentar bonn nta nta-jahrestreffen nta-koordinationsteam nta-mitgliederverwaltung wien

Maschinen machen keinen Urlaub

09.08.17 11:16
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) Juli 2017 Vor sechs Jahren haben Thomas Petermann, Harald Bradke, Arne Lüllmann, Maik Poetzsch und Ulrich Riehm vom Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag in ihrer Studie ?Was bei einem Blackout geschieht. Folgen eines langandauernden und großräumigen...

Der Papst als Technikfolgenabschätzer?

01.08.17 17:17
Mitte 2015 veröffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika Laudato Si?, in der er die Welt und insbesondere die Wissenschaft zum Dialog über die Zukunft der Menschheit herausfordert. Unter anderen hat der Organisationswissenschaftler Wolfgang George die Herausforderung angenommen und bat 23 WissenschafterInnen um Antworten auf die Enzyklika. Dieser <a href="https://www.psychosozial-verlag.de/2642"...
geschrieben von Michael Nentwich | 2 Kommentare buchrezension nachhaltigkeit

Ethische Überlegungen im Finanzsektor und in der Medizin

17.07.17 10:00
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ÜBERDENTAELLERRAND?<span...
geschrieben von Tanja Sinozic | 0 Kommentare medizinethik ned politikberatung technikethik wirtschaftsethik

TA17 Konferenz in Wien: Digitalisierung der Arbeitswelt

03.07.17 10:30
Am 19. Juni 2017 fand die TA17-Konferenz in Wien statt, die sich mit dem Thema ?Neue Arbeitswelt und Digitalisierung ? Welche Folgen haben neue Organisationsformen und Technologien?" befasst hat. Die Konferenz war mit 130 TeilnehmerInnen aus der deutschsprachigen TA-Community und WissenschafterInnen aus den Forschungsfeldern Ökonomie, Soziologie, Medienwissenschaften und Betriebswirtschaft sehr gut besucht. Es wurden...
geschrieben von Tanja Sinozic | 0 Kommentare arbeitswelten digitalisierung ita wien ta-konferenz ta17

Vom Nutzen der Psychologie für die TA

27.06.17 08:44
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ÜBERDENTAELLERRAND? (NED) Mai 2017 Diese Ausgabe von ÜBERDENTAELLERRAND widmet sich der Neuausgabe von ?Schnelles Denken, langsames Denken? ? im Original ?Thinking, Fast and Slow? (2011) ? des Psychologen Daniel Kahneman (Inhaltsverzeichnis). Im Zentrum des Buches steht die von Keith Stanovich und Richard West in die...
geschrieben von Reinhard Heil | 0 Kommentare ned psychologie risiko

Ein großer Schritt für die parlamentarische TA in Österreich

23.06.17 12:00
Am 22. Juni 2017 gab die Präsidentin des österreichischen Nationalrats bekannt, dass mit dem ITA und dem AIT ein Dreijahres-Rahmenvertrag für Foresight und Technikfolgenabschätzung abgeschlossen wurde. Damit macht auch Österreich einen großen Schritt in Richtung parlamentarische TA. International ist TA bekanntlich als Beratung für Parlamente entstanden. Der Ursprung liegt in den USA (Office of Technology Assessment); insbesondere in Frankreich, Großbritannien und...

Eine fahrende Couch, Kabelsalat und der Geist gelebter Openness - Eindrücke von der 17. ?Gulaschprogrammiernacht? in Karlsruhe

27.05.17 10:00
?Hacken, Gulasch, Vorträge, Cloud, Tschunk, Workshops, Lounge, Mate, Spaß am Gerät. Dies und noch viel mehr kannst du auf der GPN17 erleben. Komm vorbei!? ? Mit diesen Worten lockt der Karlsruher Chaos Computer Club, der Entropia e.V., vom 25. bis 28. Mai 2017 Programmierer und Entwickler, aber auch interessierte Laien in das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) zu einem der größten Szenetreffen in Deutschland. <img alt=""...
geschrieben von Maximilian Roßmann | 0 Kommentare ccc karlsruhe zkm

TA-Konferenz in Cork

19.05.17 12:36
Die gerade zuende gehende TA-Konferenz in Cork (Irland) ist, soviel kann sicher schon heute gesagt werden, ein weiterer Schritt auf dem Weg hin zu einer europäischen aber auch globalen TA-Community. Als dritte europäische TA-Konferenz mit internationalem Anstrich nach den beiden PACITA-Konferenzen in Prag (2013) und Berlin (2015) war sie Plattform für eine engagierte, hart an Themen arbeitende und sich ihrer Verantwortung...
geschrieben von Armin Grunwald | 1 Kommentar cork irland konferenz technikfolgenabschätzung

TA international: Die Community trifft sich in Irland

17.05.17 22:33
In diesen Tagen versammelt sich die internationale Community der Technikfolgenabschätzung in Cork/Irland. Der Anlass ist die dritte internationale TA-Tagung nach Prag 2013 und Berlin 2015. Während die ersten beiden...
geschrieben von Michael Nentwich | 1 Kommentar cork irland konferenz technikfolgenabschätzung
Benutzer Beiträge Datum
Christoph Kehl 14 Vor 16 Stunden
Ralf Schneider 14 Vor 6 Tage
Tanja Sinozic-Martinez 2 Vor 4 Wochen
Marius Albiez 26 Vor 4 Monate
Leonie Seng 1 Vor 8 Monate
openTA Gastbeitrag 4 Vor 8 Monate
Tanja Sinozic 13 Vor 1 Jahr
Dirk Hommrich 9 Vor 1 Jahr
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr