Blog

Urlaub schützt vor Enhancement!

28.08.18 14:43
Das Buch von Michelle Lachenmeier, das aus juristischer Perspektive das Thema ?Enhancement? behandelt steht im Mittelpunkt des Editorials zum openTA-Neuerscheinungsdienst Juli 2018. Weitere Bücher handeln von weiteren urlaubs- und hitzerelevanten, insbesondere aber TA-relevanten Themen.
geschrieben von Dirk Hommrich | 0 Kommentare klimawandel ned ned recht enhancement brennstoffzelle

In die Sommerpause mit Latour und Luhmann

03.08.18 21:59
Was die TA-relevanten Neuerscheinungen in der Deutschen Nationalbiografie anbelangt, ist der Juni aus der Sicht des openTA-Neuerscheinungsredakteurs ein eher unergiebiger Monat gewesen. Gerade einmal 15 Titel sind es geworden, die ich aus einer Gesamtheit von 74 Titeln für den Neuerscheinungsdienst (NED) ausgewählt habe.
geschrieben von Reinhard Heil | 0 Kommentare ned ned luhmann luhmann latour latour soziologie soziologie

Die bunte Vielfalt der Autorinnen und Autoren des Netzwerks TA

14.06.18 14:00
Editorial zum OpenTA-Neuerscheinungsdienst (NED) ?ÜberdenTAellerrand? Mai 2018 Das Editorial zur Mai-Ausgabe des openTA-Neuerscheinungsdienstes stellt fünf Publikationen vor, die von persönlichen Mitgliedern des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA) stammen. Diese zeigen eindrucksvoll die fachliche und thematische Vielfalt, die vom NTA abgedeckt wird. Es...
geschrieben von Ulrich Riehm | 0 Kommentare evaluation nachhaltigkeit ned recht sozialpolitik technik theologie

Kollektivität und Macht im Internet (Rezension)

01.06.18 07:00
Kontext Als Ulrich Dolata und Jan-Felix Schrape vom Institut für Soziologie der Universität Stuttgart 2013 das Diskussionspapier ?Zwischen Individuum und Organisation: Neue kollektive Akteure und Handlungskonstellationen...
geschrieben von Maximilian Roßmann | 0 Kommentare

In die Zukunft und wieder zurück

15.05.18 15:22
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) April 2018 Ohne Nachdenken über Zukünftiges keine Technikfolgenabschätzung. Die Frage, woran sich überhaupt der wissenschaftliche Anspruch der Technikfolgenabschätzung festmachen lässt, gehört daher zu einer der Kernfragen der TA als professionelles, akademisches Projekt. Das Problem ist bekannt: Zur Zukunft gehört per definitionem das,...
geschrieben von Christoph Kehl | 0 Kommentare ned systemtheorie theorie der ta transhumanismus wissenschaftsgeschichte zukunft

?Wir können uns ändern? und wissen es ? nicht

10.04.18 22:00
Editorial zum openTA-Neuerscheinungsdienst (NED) ?ueberdeNTAellerrand?, März 2018 Der neue Blogbeitrag zu TA-relevanten Neuerscheinungen aus der Deutschen Nationalbibliothek im März...
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare mobilität ökologie ökonomie transformation wissengesellschaft

Macht Medizin! ? Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie nach bei der TA und ihren Randgebieten

26.03.18 14:14
Editorial zum openTA-Neuerscheinungsdienst (NED) ?ueberdeNTAellerrand?, Februar 2018 Die Geburt der modernen Medizin, wie sie sich vor allem in den Metropolen Europas um 1800 herum etwa in Paris, London und Berlin zugetragen hat, wäre ohne Berücksichtigung der...

Provoziert er noch, der Blick aufs Ganze?

16.02.18 11:15
Editorial zum openTA-Neuerscheinungsdienst (NED)?ueberdeNTAellerrand? Januar 2018 1972 erschien mit der Studie ?Die Grenzen des Wachstums? ein Buch, das wie nur wenige andere die Debatten um den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Zukunft der...
geschrieben von Reinhard Heil | 0 Kommentare gesellschaftsdiagnose nachhaltigkeit ned

Pragmatistischer Experimentalismus als Theorie der TA?

23.01.18 11:55
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) Dezember 2017. Die Fragestellung, mit der sich dieser Blogbeitrag (mit Blick schon auf...

Nur Mut, ein Jahresrückblick

14.12.17 08:00
Editorial zum openTA-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) November 2017 Das Editorial zu TA-relevanten Neuerscheinungen in der November-Ausgabe des openTA-Neuerscheinungsdienstes (NED) ist gleichzeitig als kleiner Jahresrückblick zu verstehen und greift ausgewählte Themen auf, die 2017 sowohl auf der...
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare altersarmut digitalisierung elektromobilität nachhaltige entwicklung ned

Neue Ansätze zur Evaluation, Öffentlichkeit in politischen Milieus, und die Bedeutung des Verstehens von Politik

27.11.17 15:55
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) Oktober 2017 Der Soziologe Reinhard Stockmann und der Evaluationsforscher Wolgang...
geschrieben von Tanja Sinozic | 0 Kommentare demokratieentwicklung evaluation oeffentlichkeit verkehr

Quo vadis NTA?

03.11.17 15:40
Am 29. September 2017 gab es wieder ein Jahrestreffen des Netzwerks TA. Dieses Mal in den neuen Räumlichkeiten des ITA in Wien. Im dreizehnten Jahr des Netzwerkbestehens standen Überlegungen im Mittelpunkt, wohin sich das NTA...
geschrieben von Constanze Scherz | 0 Kommentare

Das Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung der OTH Regensburg erlebt seinen 5. Geburtstag

30.10.17 10:22
Vor einigen Jahren bewarben sich in Bayern zahlreiche Hochschulen bei der bayerischen Staatsregierung darum, sich in Zukunft als technische Hochschule bezeichnen zu dürfen. Natürlich ging es dabei auch um Fördermittel, doch allein schon die Möglichkeit der entsprechenden Namensgebung hatte erhebliche Bedeutung. Im Zuge der Bewerbungsvorbereitungen wurde an die Hochschulleitung der damaligen Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg der Vorschlag gerichtet, das <a...
geschrieben von Karsten Weber | 0 Kommentare

Weizenbaum-Institut: Wird sein Name Programm sein?

23.10.17 15:00
Was zunächst als ?Deutsches Internet Institut? firmierte, wurde nun offiziell ?Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft? genannt. Im Mai 2017 konnte sich die Berliner Bewerbung einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gegenüber starker Konkurrenz durchsetzen. Im September wurde das Weizenbaum Institut der <a...
geschrieben von Astrid Mager | 0 Kommentare berlin digitalisierung weizenbaum institut

Willkommen in der wundervollen Datenwelt

16.10.17 18:00
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) September 2017 Nachdem der...
geschrieben von Christoph Kehl | 0 Kommentare arbeitswelten design_thinking digitalisierung innovation marketing ned

Elektromobilität und Dieselskandal ? Thema im Wahlkampf, aber auch im NTA und auf openTA?

22.09.17 12:00
In der aktuellen verkehrs- und umweltpolitischen Diskussion ist das Thema Elektromobilität relativ präsent. Durch den Dieselskandal ist die Elektromobilität weiter in den Fokus gerückt und auch im Bundestagswahlkampf der letzten Wochen wurde das Thema aufgegriffen. Beide Themen hängen eng miteinander zusammen und beide stellen zugleich einen Problemtypus dar, für den sich eine Technikfolgenabschätzung geradezu aufdrängt: Technologische Fragen (Wie weit ist die Technologie? Was...
geschrieben von Ulrich Riehm | 1 Kommentar diesel elektromobilität ned openta openta-newsdienst openta-publikationsdienst

TATuP mit Peer Review: Vom Konzept zur Umsetzung. Erste Erfahrungen und Einsichten

15.09.17 10:45
?TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis? ist nach einem umfassenden Relaunch mit einem ersten Heft (1-2/2017) im August erschienen. Neben einer neuen Rubrikenaufteilung, einem modernen Design und einem neuen Partner (oekom verlag) wurden bei diesem Heft zum ersten Mal in der 25-jährigen Geschichte der TATuP die wissenschaftlichen Artikel in einem Peer-Review-Verfahren...
geschrieben von Ulrich Riehm | 0 Kommentare autor gutachten peer review ta-zeitschrift tatup

Mitgliedschaft im Netzwerk TA (NTA) ? Ein Vorschlag für Kriterien und Verfahren

11.09.17 11:30
Das 2004 in Berlin gegründete Netzwerk TA ist sehr informell organisiert. Das einzige feste Gremium ist das Koordinationsteam des NTA, das sich im Wesentlichen um die Vorbereitung des Jahrestreffen des Netzwerks ? das nächste findet am 29.9.2017 in Wien statt ? und die alle zwei Jahre stattfindenden...
geschrieben von Ulrich Riehm | 1 Kommentar bonn nta nta-jahrestreffen nta-koordinationsteam nta-mitgliederverwaltung wien

Maschinen machen keinen Urlaub

09.08.17 11:16
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) Juli 2017 Vor sechs Jahren haben Thomas Petermann, Harald Bradke, Arne Lüllmann, Maik Poetzsch und Ulrich Riehm vom Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag in ihrer Studie ?Was bei einem Blackout geschieht. Folgen eines langandauernden und großräumigen...

Der Papst als Technikfolgenabschätzer?

01.08.17 17:17
Mitte 2015 veröffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika Laudato Si?, in der er die Welt und insbesondere die Wissenschaft zum Dialog über die Zukunft der Menschheit herausfordert. Unter anderen hat der Organisationswissenschaftler Wolfgang George die Herausforderung angenommen und bat 23 WissenschafterInnen um Antworten auf die Enzyklika. Dieser <a href="https://www.psychosozial-verlag.de/2642"...
geschrieben von Michael Nentwich | 2 Kommentare buchrezension nachhaltigkeit
Benutzer Beiträge Datum
Ralf Schneider 7 Vor 1 Tag
Leonie Seng 1 Vor 2 Wochen
openTA Gastbeitrag 4 Vor 1 Monat
Marius Albiez 24 Vor 2 Monaten
Christoph Kehl 12 Vor 4 Monaten
Tanja Sinozic 13 Vor 6 Monaten
Dirk Hommrich 9 Vor 6 Monaten
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr
Thomas Saretzki 1 Vor 2 Jahren