Blog

Zwischen Technikkontroversen und gesellschaftlichen Transformationprozessen: (Ent-)Demokratisierung als Herausforderung für die TA

16.02.21 14:00
?So ist?s geworden!" Unter dieser Überschrift lädt die Redaktion von openta.net in regelmäßigen Abständen GastherausgeberInnen von TATuP ein, ihre Erfahrungen mit dem THEMA zu reflektieren. In dieser Ausgabe stellt Thomas Saretzki (cc) das TATuP-Heft ?Demokratie und Technikfolgenabschätzung? persönlich vor.
geschrieben von Thomas Saretzki | 0 Kommentare ta demokratie

Netflix, die Gesellschaft nach Corona, und die Macht des Imagineering

11.10.21 11:11
In dieser Ausgabe des NED werden drei neue Bücher zu TA-Themen vorgestellt. ?Streamland? von Marcus S. Kleiner befasst sich mit den Auswirkungen von Streaming-Diensten auf die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, und folglich auch auf unser demokratisches Denken. In ?Die Gesellschaft nach Corona? plädieren Reinhold Popp und Konrad Ott für eine Fortsetzung der ökosozialen Prinzipien nach der Pandemie und betonen die Bedeutung des Wohlfahrtsstaates. Schließlich befassen sich Jörg Metelmann und Harald Welzer in ?Imagineering? mit Gestaltungsoptionen für nachhaltiges handeln.
geschrieben von Tanja Sinozic | 0 Kommentare medienentwicklung zukunft corona demokratie öko-sozial wohlfahrtstaat

Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ? Schlaglichter auf ein spannungsreiches Verhältnis

15.10.21 09:58
In der Septemberausgabe des NED werden drei Bücher vorgestellt, die sich mit dem komplexen und komplexer werdenden Zusammenhang von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft beschäftigen: Das erste stammt von Alexander Bogner, der die "Epistemisierung des Politischen" unter die Lupe nimmt. Beim zweiten handelt es sich um einen Sammelband, in dem partizipative Forschungsmethoden einer kritischen Bewertung unterzogen werden. In "Power to the People" widmen sich schließlich Georg Diez und Emanuel Heisenberg der Frage, ob und wie sich mit Technologie die Demokratie neu erfinden lässt.

Mit voller Energie in die eine Zukunft

05.05.22 13:56
In der Märzausgabe werden drei Werke näher vorgestellt. Die Autor*innen zeigen Klimaschutzstrategien durch eine Neuausrichtung des Energiesystems auf, werfen einen kritischen Blick auf die Zukunftsvorstellungen namhafter Tech-Giganten und befassen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit demokratischen Herausforderungen.
Benutzer Beiträge Datum
Marius Albiez 25 Vor 5 Tagen
Ralf Schneider 10 Vor 2 Wochen
Leonie Seng 1 Vor 2 Monaten
openTA Gastbeitrag 4 Vor 2 Monaten
Christoph Kehl 12 Vor 6 Monaten
Tanja Sinozic 13 Vor 8 Monaten
Dirk Hommrich 9 Vor 8 Monaten
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr
Thomas Saretzki 1 Vor 2 Jahren