Blog

Zum TA-Verständnis und der TA-Praxis der EA European Academy

23.10.18 09:17
Ein Gespräch mit Dr. Stephan Lingner, stellvertretender Direktor und Leiter des Bereiches Technology Assessment: Dr. Stephan Lingner, heute stellvertretender Direktor und Leiter des Bereiches Technology Assessment an der EA European Academy, berichtet über die Unternehmenshistorie, sein Verständnis von Technology Assessment, die Hackbarkeit von Industrie-4.0-Systemen und von ihm betreute Projekte.
geschrieben von Ansgar Skoda | 0 Kommentare digitalisierung industrie ta technikfolgenabschätzung interview ki

KI geht unter die Haut. Möglichkeiten und Risiken künstlicher Intelligenz

13.02.19 12:24
KI ermittelt Reiserouten, erfasst die Wetterbedingungen, erkennt Gesichter, lenkt Autos und siegt in Computerspielen. KI geht unter die Haut. Einige Menschen lassen sich Mikro-Chips mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten implantieren. Das Wissenschaftsjahr, ausgerichtet vom BMBF und der Initiative Wissen im Dialog, widmet sich 2019 der Forschung zu KI. Grund genug, auch bei den Neuerscheinungen der Deutschen Nationalbibliothek zu beobachten, was an Publikationen zum Thema jüngst erschien. Unter den 45 aus insgesamt 376 Publikationen für den Neuerscheinungsdienst (NED) ausgewählten Titeln für Januar dieses Jahres finden sich einige Veröffentlichungen, die sich thematisch mit künstlicher Intelligenz beschäftigen.
geschrieben von Ansgar Skoda | 0 Kommentare künstliche intelligenz ned ki

Über den Umgang mit intelligenten Maschinen

19.10.20 14:12
Vor Kurzem hat die KI-Enquete des Bundestages Ergebnisse ihrer zweijährigen Arbeit präsentiert. Nach der Bundesregierung mit ihrer KI-Strategie und der EU-Kommission mit ihrem KI-Weißbuch wird damit auch das Parlament in Kürze Vorschläge zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorlegen. Unter den TA-relevanten Neuerscheinungen aus der Deutschen Nationalbibliothek finden sich passenderweise mehrere Publikationen, die sich mit Aspekten der KI-Thematik beschäftigen ? vier davon werden im neuen Blogbeitrag zum September-NED näher vorgestellt.
geschrieben von Christoph Kehl | 0 Kommentare mensch-maschine neuerscheinungsdienst roboter ki

Bürgerdialog ?Künstliche Intelligenz in unserem Alltag? auf der KIT Science Week 2021 - KI ... nur etwas für Expertinnen und Experten?

21.10.21 18:11
Zwischen dem 05. Und 10. Oktober fand die Science Week in Karlsruhe statt. Dieses Mal stand der Mensch im Zentrum ? genauer gesagt: ?im Zentrum lernender Systeme?. Vor diesem Hintergrund diskutierten Bürgerinnen und Bürger einen ganzen Samstag lang zu Fragen der Künstlichen Intelligenz in den Feldern Robotik, autonomes Fahren und Energie.
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare itas künstliche intelligenz ki partizipation energie bürgerdialog autonomes fahren

?So ist?s geworden: TATuP-THEMA ?KI-Systeme gestalten und erfahren?

12.01.22 12:11
Künstliche Intelligenz ist Vision und Realität zugleich. Sie bietet uns zahlreiche Möglichkeiten der Entwicklung und Entfaltung, mutet uns aber auch Unabwägbarkeiten ihres Einsatzes zu. Mal wird sie durch überzogene Heilserwartungen mystifiziert, mal erscheint uns ihre vermeintliche Allmacht im Licht dystopischer Zukunftsbilder unheimlich. Dabei ist uns ihr Wirken im gegenwärtigen Alltag oftmals noch nicht einmal bewusst.
geschrieben von openTA Gastbeitrag | 0 Kommentare ki

TA in a Nutshell ? der Newsletter von openTA - Vol. 02

17.01.23 14:51
Nach der ersten Ausgabe unseres Newsletters erhielten wir freundlicherweise positives und hilfreiches Feedback. Gerne werden wir dieses aufnehmen und freuen uns weiterhin auf Ihre Rückmeldungen. Diesmal haben wir bei der KI ChatGPT naiv gefragt, ob wir mehr oder weniger Technologie benötigen, um den Klimawandel aufzuhalten (siehe am Ende des Newsletters). Und mit Hilfe der Midjourney-KI erzeugten wir eine passende Illustration.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare energiewende ta technikfolgenabschätzung ki stellenanzeigen klimaschutz

TA in a Nutshell ? der Newsletter von openTA - Vol. 03

01.03.23 17:09
In der 3. Ausgabe unseres Newsletters TA in a Nutshell verweisen wir auf die beim TAB in Auftrag gegebene Studie zur Untersuchtung von ChatGPT und vergleichbaren Computermodellen zur Sprachverarbeitung, fragen ChatGPT zugleich, ob es eine Persönlichkeit hat und bieten wieder interessante Auszüge aus der NTA-Mailingliste.
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare ta technikfolgenabschätzung ki stellenanzeigen chatgpt

TA in a Nutshell ? der Newsletter von openTA - Vol. 05

11.05.23 09:35
Noch Plätze frei im IAS-STS Fellowship Programm; ein Workshop zu "Ethischen und sozialen Implikationen intelligenter virtueller Agenten in der Gesundheitsversorgung" in Hamburg; Arbeiten zu "Explainable Artificial Intelligence und Understanding in Explainable Artificial Intelligence" gesucht; Hinweise zur Beantragung des Tagungsformats "Ladenburger Diskurs" der Daimler und Benz Stiftung; ein internationaler Workshop zu "Varieties of Knowledge Production and its Relevance for Societal Transformation" in Karlsruhe; eine neue NED-Ausgabe und: Kann ChatGPT Hinweise darauf geben, wie man eine Bürger*innenversammlung konzipiert?
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare ned workshop ki ai tagungsformat
Benutzer Beiträge Datum
Marius Albiez 25 Vor 5 Tagen
Ralf Schneider 10 Vor 2 Wochen
Leonie Seng 1 Vor 2 Monaten
openTA Gastbeitrag 4 Vor 2 Monaten
Christoph Kehl 12 Vor 6 Monaten
Tanja Sinozic 13 Vor 8 Monaten
Dirk Hommrich 9 Vor 8 Monaten
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr
Thomas Saretzki 1 Vor 2 Jahren