Blog

Wanted: Pandemie-Reflexionen

14.09.22 14:27
Mit dem aktuellen August-Beitrag wollen wir Dich inspirieren, Dein Abstract für das TATuP Special Topic über TA in Krisen zu schreiben und es bis zum 28. September einzureichen. Der Countdown läuft! In ?Technologien der Krise? von Krämer, Haltaufderheide und Vollmann etwa gibt es zahlreiche Anregungen zur Theorie und zur Rolle von Normativität und Ethik (Open Access). ?Leben lernen mit dem Virus? von Schnaupp, Ruckenbauer, Platzer und Kröll wirft einen Blick auf empirische Fallstudien, Kritik an nationalen Strategien, gleichheitsfördernde religiöse Prinzipien und individuelle Erfahrungen. Ergänzt wird dieser Ideenreigen mit einer Diskussion über den starken Zusammenhang zwischen der Pandemie und der Umwelt in ?Es geht nicht um die Fledermaus: Pandemien, Umweltzerstörung und warum wir den Umgang mit der Natur neu bestimmen müssen? - ein paar Seiten drin und Du hast wirklich keine Ausrede mehr, nicht einzureichen!
geschrieben von Tanja Sinozic | 0 Kommentare ned corona pandemie krisen

Resiliente digitale Bildung

31.10.22 14:20
In der NED-Septemberausgabe werden drei Werke näher vorgestellt. Zunächst werden Bildungsprozesse für Nachhaltige Entwicklung mit dem Fokus auf digitale Medien unter die Lupe genommen. Danach geht es um die Hürden und Potenziale der Digitalisierung auf dem Lande und in Ballungsräumen. Zum Abschluss werden Überlegungen zur Handlungsfähigkeit von Wirtschaftsakteuren in der EU unter Berücksichtigung des Resilienz-Prinzips beleuchtet. Die vorgestellten Veröffentlichungen sind auch als Open Access verfügbar.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare bildung digitalisierung nachhaltigkeit resilienz krisen bne covid19
Benutzer Beiträge Datum
Christoph Kehl 13 Vor 4 Wochen
Marius Albiez 26 Vor 2 Monate
Ralf Schneider 11 Vor 2 Monate
Tanja Sinozic-Martinez 1 Vor 3 Monate
Leonie Seng 1 Vor 6 Monate
openTA Gastbeitrag 4 Vor 6 Monate
Tanja Sinozic 13 Vor 1 Jahr
Dirk Hommrich 9 Vor 1 Jahr
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr