Blog
Nur Mut, ein Jahresrückblick
14.12.17 08:00
Editorial zum openTA-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) November 2017 Das Editorial zu TA-relevanten Neuerscheinungen in der November-Ausgabe des openTA-Neuerscheinungsdienstes (NED) ist gleichzeitig als kleiner Jahresrückblick zu verstehen und greift ausgewählte Themen auf, die 2017 sowohl auf der...
21 Lektionen für den unterlegenen Menschen
20.07.19 12:48
Der neue Blogbeitrag zu TA-relevanten Neuerscheinungen aus der Deutschen Nationalbibliothek im Juni beleuchtet gesellschaftliche Transformationsprozesse aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Fokus stehen zunächst aktuell laufende Veränderungsprozesse und deren globalen Herausforderungen. Anschließend wird auf Themen der Digitalisierung und Robotik näher eingegangen: Zum einen wird das Verhältnis des Menschen und neuen Technologien umfassend beleuchtet, zum anderen werden die gesellschaftlichen Prozesse einer sich digital wandelnden Arbeitswelt vorgestellt. Abschließend folgt ein Blick in die Vergangenheit, um Transformationsprozesse in der Klima-, Konsum und Umweltgeschichte auf regionaler Ebene nachzuvollziehen.
Von der Möglichkeit einer klimafreundlichen Gesellschaft
18.12.19 10:47
Der neue Blogbeitrag zu TA-relevanten Neuerscheinungen aus der Deutschen Nationalbibliothek im November knüpft an die intensiven Diskussionen der letzten Monate rund um den Klimaschutz an. Vor diesem Hintergrund werden drei Publikationen näher vorgestellt, die eine Brücke zwischen gesellschaftlichem Wandel und Wissenschaft schlagen. Hierzu gehören eine Hochschulschrift zur multimodalen Nutzung von Verkehrsmitteln, ein Sammelband, der sich mit Möglichkeitsräumen in der Ökonomie beschäftigt sowie populärwissenschaftliche Überlegungen zur Rolle des Menschen als Teil des globalen Klimasystems.
Digitale Utopie der Nicht-Nachhaltigkeit
24.04.20 16:27
Der neue Blogbeitrag zu TA-relevanten Neuerscheinungen aus der Deutschen Nationalbibliothek im März steht im Zeichen des Leitbilds Nachhaltiger Entwicklung sowie des Einsatzes digitaler Technologien und deren gesellschaftlicher Auswirkungen. Vor diesem Hintergrund werden vier Veröffentlichungen näher vorgestellt. Hierzu gehören Sammelbände zu den Themen ?Nicht-Nachhaltigkeit?, Umwelt- und Bioressourcenmanagement sowie dem Verhältnis von SDGs und Digitalisierung und ein populärwissenschaftliches Werk zu Utopie und digitaler Gesellschaft.
Benutzer | Beiträge | Datum |
---|---|---|
Thomas Saretzki | 1 | Vor 1 Woche |
Tanja Sinozic | 9 | Vor 1 Woche |
Ansgar Skoda | 14 | Vor 2 Monaten |
Christoph Kehl | 8 | Vor 4 Monaten |
Marius Albiez | 12 | Vor 4 Monaten |
Dirk Hommrich | 6 | Vor 5 Monaten |
Karsten Weber | 2 | Vor 10 Monaten |
Ulrich Riehm | 23 | Vor 1 Jahr |
Maria Maia | 2 | Vor 2 Jahren |
Nils Heyen | 1 | Vor 2 Jahren |