Keine Chance für das gute Leben in der vierten industriellen Revolution?

Publikationsdatum: 28.03.17 17:20    Letzte Aktualisierung: 12.07.18 16:19

Das Editorial zum openTA-Neuerscheinungsdienst 2/2017 mit TA-relevanten Monographien und Sammelbänden aus dem Bestand der Deutschen Nationalbibliothek stellt diesmal Werke rund um das Thema ?Zukunft? vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Veröffentlichungen zu nachhaltiger Stadt- und Gemeindeentwicklung, möglichen Entwicklungen der Weltgesellschaft, politischer Partizipation sowie technischen Innovationen und die damit einhergehenden sozio-ökonomischen oder ethischen Fragestellungen.

? Harald Heinrichs und seine Kolleg*innen beschäftigen sich in ihrem Buch ?Gutes Leben vor Ort? mit nachhaltiger Stadt- und Gemeindeentwicklung, beziehen somit also auch intergenerationelle Gerechtigkeitsaspekte mit ein. Dabei wird das Thema nachhaltige Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen, sei es aus Sicht der Zivilgesellschaft, der Kirchen oder kommunaler Unternehmen. Zudem werden einzelne Handlungsfelder vorgestellt, etwa die ?Nachhaltige Beschaffung? in der kommunalen Verwaltung oder der Zusammenhang zwischen Migration und Stadtentwicklung.
Das Inhaltsverzeichnis kann hier eingesehen werden: http://d-nb.info/1120718910/04

https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover.htm?isbn=978-3-906120-29-4&size=m
 

?

 Florian Fehlmann wagt in seinem Buch ?Keine Chance : Unsere Welt in 50 Jahren? einen Ausblick auf das Jahr 2065. Der Autor unterzieht vor allem globale Institutionen und Entscheidungsträger einer kritischen Analyse und benennt eine Vielzahl an Herausforderungen für die Weltgesellschaft. Der Fokus ist dabei äußerst weit gefasst und reicht von ?Kinderarbeit?, über die ?weltweit hohe Zahl der Suizide? bis hin zum demographischen Wandel in den sogenannten westlichen Gesellschaften. Dem Bereich Klimawandel und Energie widmet der Autor ebenso ein eigenes Kapitel, wie dem andauernden ?Konflikt im Nahen Osten?. Die Titel der Unterkapitel klingen nicht selten polarisierend, gleichzeitig reizt die breite Themenpallette aber, sich mit dem Werk tiefergehend zu befassen.
Das Inhaltsverzeichnis kann hier eingesehen werden: http://d-nb.info/1083273736/04

 

Des Weiteren soll aufzwei Werke mit Bezügen zu Innovation und Technik hingewiesen werden.
? Zum einen wäre ?Technologische Entwicklungspfade: Innovation und Folgelasten? von Bernhard Irrgang zu nennen, welcher die ?Macht und Ohnmacht angewandter Ethik bei der Einbettung nutzerfreundlicher Technologie? diskutiert. Entwicklungspfade werden dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet: Dabei spielen Geschichtsphilosophie und Systemtheorien auf konzeptioneller Ebene ebenso eine Rolle, wie die Integration von naturwissenschaftlichen und ökonomischen Aspekten bis hin zu Fragen der ?Akzeptabilität von Green Technology?.
Das Inhaltsverzeichnis kann hier eingesehen werden: http://d-nb.info/1079863478/04

? Zum anderen soll ?die Vierte Industrielle Revolution? von Klaus Schwab als ein spezifischer sozio-technologischer Entwicklungspfad herausgehoben werden. Gemeint ist die ?systematische Verschmelzung von Technologien?, die nicht nur in immer höherem Tempo vorangetrieben wird, sondern auch fundamentale Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt, die Geschäftsmodelle von Unternehmen oder zwischenmenschliche Beziehungen hat. So geht Schwab auf bereits heute laufende Transformationsprozesse ein und versucht einen Blick in die nähere Zukunft zu werfen: Hierzu zählen etwa autonomes Fahren oder der Einsatz von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz.
Das Inhaltsverzeichnis kann hier eingesehen werden:  http://d-nb.info/1098325893/04

? Das Jahr 2017 wird in den deutschen Medien auch als Superwahljahr bezeichnet. Politiker und Wahlkampfstrategen buhlen dabei nicht zuletzt um die Stimmen von jungen Wählerinnen und Wählern. Aber auch außerhalb von Landtags- und Bundestagswahlen bemühen sich Parteien um die Einbindung von jungen Engagierten. Dabei spielt das Internet als Kommunikations- und Beteiligungsmedium heute und vor allem zukünftig eine immer größere Rolle. Anna Soßdorf untersucht in ihrer Studie ?Zwischen Like-Button und Parteibuch? die politische Partizipation von Jugendlichen via Internet. Im Fokus der Ergebnisse steht dabei, wie und aus welchen Gründen Jugendliche politisch partizipieren.
Das Inhaltsverzeichnis kann hier eingesehen werden: http://d-nb.info/1100311637/04

Für die Februarausgabe des NED wurden insgesamt 26 Buchttitel aus dem aktuellen Datenbestand der Deutschen Nationalbibliothek ausgewählt. Darunter fanden sich auch Titel von vier NTA-Mitglieder, dessen Autoren-ID (GND) bei der DNB uns bekannt war:

? Misselhorn, Catrin; Pompe-Alama, Ulrike; Ramming, Ulrike (Hg.) (2017): Sprache, Wahrnehmung und Selbst. Neue Perspektiven auf Gareth Evans' Philosophie. Münster: mentis, 3-95743-072-0, 301 Seiten.

? Selke, Stefan (Hg.) (2016): Lifelogging. Digital self-tracking and lifelogging - between disruptive technology and cultural transformation. Wiesbaden: Springer VS, 3-658-13136-5, VII, 376 Seiten.

? Selke, Stefan (2016): Lifelogging. Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel. Wiesbaden: Springer VS, [1. Aufl.], 3-658-10415-5, VII, 343 Seiten.

? Zoche, Peter (Hg.) (2016): Grenzenlose Sicherheit? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung. Münster: LIT, 978-3-643-13485-1, iii, 350 Seiten.

 

 

Alle 26 Titel aus dem openTA-Neuerscheinungsdienst Februar 2017

1. Ahrend, Klaus-Michael (2016): Geschäftsmodell Nachhaltigkeit. Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance. Heidelberg: Springer Gabler, [1. Auflage], 3-662-52879-7, XXI, 406 Seiten.

2. Bader, Hans Joachim (Hg.) (2017): Chemie und Gesellschaft. [Hallbergmoos]: Aulis Verlag, 978-3-7614-2913-6, VIII, 376 Seiten.

3. Fehlmann, Florian (2016): Keine Chance. Unsere Welt in 50 Jahren : ein visionärer Ausblick. [Felsberg]: Edition Grischa, 3-906120-29-5, 350 Seiten.

4. Fischer, Andreas; Hahn, Gabriela (Hg.) (2017): Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag: wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 3-8340-1696-9, 169 Seiten.

5. Gremmel-Simon, Hildegard (Hg.) (2016): Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt : internationaler Kongress E-Nova 2016, 25. und 25. November 2016, Band 20. Graz: Leykam, 3-7011-0372-0, 494 Seiten.

6. Hamann, Karen (2016): Psychologie im Umweltschutz. Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns. München: oekom, 3-86581-799-8, 137 Seiten.

7. Heinrichs, Harald; Kirst, Ev; Plawitzki, Jule (Hg.) (2017): Gutes Leben vor Ort. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 978, VIII, 253 Seiten.

8. Irrgang, Bernhard (2016): Technologische Entwicklungspfade: Innovation und Folgelasten. Macht und Ohnmacht angewandter Ethik bei der Einbettung nutzerfreundlicher Technologie. Würzburg: Königshausen & Neumann, 3-8260-5915-8, 470 Seiten.

9. Jaeger, Florian Siegward Joseph (2016): Dimension, determinants, and consequences of corporate sustainable development. An empirical investigation. [Aachen]: Apprimus, x, 200 Seiten.

10. Kraas, Frauke (Hg.) (2016): Sustainability in Myanmar. Zürich: LIT, 978-3-643-90536-9, 375 Seiten.

11. Kucht Campos, Juliana (2016): A methodology for planning sustainable supply chain initiatives. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 3-7983-2860-9, xviii, 326 Seiten.

12. Luger, Oskar (2017): Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie. Wiesbaden: Springer VS, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 3-658-15604-X, IX, 211 Seiten.

13. Misselhorn, Catrin; Pompe-Alama, Ulrike; Ramming, Ulrike (Hg.) (2017): Sprache, Wahrnehmung und Selbst. Neue Perspektiven auf Gareth Evans' Philosophie. Münster: mentis, 3-95743-072-0, 301 Seiten.

14. Ott, Konrad; Dierks, Jan; Voget-Kleschin, Lieske (Hg.) (2016): Handbuch Umweltethik. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, [1. Auflage], 3-476-02389-3, VIII, 367 Seiten.

15. Patze, Peter (Hg.) (2017): Beteiligungsprozesse erfolgreich planen. München: oekom, 3-86581-833-1, 205 Seiten.

16. Pechlaner, Harald; Keller, Peter; Pichler, Sabine; Weiermair, Klaus (Hg.) (2017): Changing paradigms in sustainable mountain tourism research. Problems and perspectives. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 3-503-16768-4, VIII, 286 Seiten.

17. Roduit, Johann A. R. (2016): The case for perfection. Ethics in the age of human enhancement. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, 3-631-67150-4, 130 Seiten.

18. Schwab, Klaus (2016): Die Vierte Industrielle Revolution. München: Pantheon, Erste Auflage, 3-570-55345-0, 239 Seiten.

19. Schweighart, Florian (2016): Der risikorechtliche Umgang mit Fracking. Baden-Baden: Nomos, 1. Auflage, 3-8487-3157-6, 309 Seiten.

20. Selke, Stefan (Hg.) (2016): Lifelogging. Digital self-tracking and lifelogging - between disruptive technology and cultural transformation. Wiesbaden: Springer VS, 3-658-13136-5, VII, 376 Seiten.

21. Selke, Stefan (2016): Lifelogging. Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel. Wiesbaden: Springer VS, [1. Aufl.], 3-658-10415-5, VII, 343 Seiten.

22. Smettan, Jürgen; Renner, Paul; Föhr, Tanja (2017): Passende Beteiligungsformate wählen. München: oekom, 3-86581-853-6, 364 Seiten.

23. Soßdorf, Anna (2016): Zwischen Like-Button und Parteibuch. Die Rolle des Internets in der politischen Partizipation Jugendlicher. Wiesbaden: Springer VS, 3-658-13931-5, 351 Seiten.

24. Srnicek, Nick (2016): Die Zukunft erfinden. Postkapitalismus und eine Welt ohne Arbeit. Berlin: Edition TIAMAT, 1. Auflage, 3-89320-209-9, 383 Seiten.

25. Wutke, Sebastian (2016): Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeit bei der Ausschreibung und Vergabe logistischer Leistungen im Straßengüterverkehr. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 3-7983-2862-5, X, 299 Seiten.

26. Zoche, Peter (Hg.) (2016): Grenzenlose Sicherheit? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung. Münster: LIT, 978-3-643-13485-1, iii, 350 Seiten.

 

geschrieben von Marius Albiez | 14008 Aufrufe, 0 Kommentare beteiligung fracking gentechnik industrie lifelogging ned sicherheitsforschung zukunft
Benutzer Beiträge Datum
Michael Nentwich 8 Vor 6 Tage
Ralf Schneider 24 Vor 2 Monate
Leonie Seng 3 Vor 4 Monate
Marius Albiez 28 Vor 5 Monate
Ansgar Skoda 18 Vor 8 Monate
Christoph Kehl 14 Vor 1 Jahr
Tanja Sinozic-Martinez 2 Vor 1 Jahr
openTA Gastbeitrag 4 Vor 1 Jahr
Tanja Sinozic 13 Vor 2 Jahre
Dirk Hommrich 9 Vor 2 Jahre