Blog

Resiliente digitale Bildung

31.10.22 14:20
In der NED-Septemberausgabe werden drei Werke näher vorgestellt. Zunächst werden Bildungsprozesse für Nachhaltige Entwicklung mit dem Fokus auf digitale Medien unter die Lupe genommen. Danach geht es um die Hürden und Potenziale der Digitalisierung auf dem Lande und in Ballungsräumen. Zum Abschluss werden Überlegungen zur Handlungsfähigkeit von Wirtschaftsakteuren in der EU unter Berücksichtigung des Resilienz-Prinzips beleuchtet. Die vorgestellten Veröffentlichungen sind auch als Open Access verfügbar.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare bildung digitalisierung nachhaltigkeit resilienz krisen bne covid19
Benutzer Beiträge Datum
Christoph Kehl 14 Vor 15 Stunden
Ralf Schneider 14 Vor 6 Tage
Tanja Sinozic-Martinez 2 Vor 4 Wochen
Marius Albiez 26 Vor 4 Monate
Leonie Seng 1 Vor 8 Monate
openTA Gastbeitrag 4 Vor 8 Monate
Tanja Sinozic 13 Vor 1 Jahr
Dirk Hommrich 9 Vor 1 Jahr
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr