Blog

Tracking bei der Partnerwahl, Technikethik für KI und viel Wandel

20.01.20 00:02
2019 war das Wissenschaftsjahr zum Thema Künstliche Intelligenz. KI löste als Buzzword einen wahren Hype aus, obwohl es keine allgemeingültigen Definitionen für den Begriff gibt. Prominente Theoretiker*innen widersprechen so vehement der Idee, dass technische Entwicklungen maschinell einen Geist erzeugen können. 11 Titel habe ich aus einer Gesamtheit von 116 Titeln für den Neuerscheinungsdienst (NED) ausgewählt. Hierzu zählen fünf wissenschaftliche Publikationen, die gesellschaftliche Veränderungsprozesse wie medientechnische Entwicklungen, eine mögliche Stärkung der MINT-Fächer oder der Demokratie beziehungsweise eine Regulierung des Liberalismus beleuchten. Im hier vorliegenden Editorial stelle ich diese fünf Titel kurz vor, da sie mir für die TA-Community im Rahmen der Auswertung besonders interessant erscheinen.
geschrieben von Ansgar Skoda | 0 Kommentare demokratieentwicklung ethik künstliche intelligenz ned online-dating liberalismus mint
Benutzer Beiträge Datum
Christoph Kehl 14 Vor 15 Stunden
Ralf Schneider 14 Vor 6 Tage
Tanja Sinozic-Martinez 2 Vor 4 Wochen
Marius Albiez 26 Vor 4 Monate
Leonie Seng 1 Vor 8 Monate
openTA Gastbeitrag 4 Vor 8 Monate
Tanja Sinozic 13 Vor 1 Jahr
Dirk Hommrich 9 Vor 1 Jahr
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr