openTA ist das Fachportal des Netzwerks TA (NTA). Es aggregiert Nachrichten, Termine und Publikationen aus dem NTA, gibt einen Überblick über die Personen und Institutionen, die im Bereich der TA in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig sind, und ermöglicht die Erstellung personalisierter Dienste (Feeds, Widgets etc.). Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Wünsche mit per Mail an info@openta.net.

    •  
    • 24. Jan 2025
    A. Fricke: Raus aus der Beschleunigung – eine Einführung in „Slow Life“
  • A. Fricke: Raus aus der Beschleunigung – eine Einführung in „Slow Life“
    •  
    • 24. Januar 2025
    • 08:00 — 12:00
    Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe, Deutschland

    Veranstalter: Karlsruher Institut für Technologie, House of Competence

     

    Veranstaltungsort: Karlsruher Institut für Technologie, Zukunftsraum für Wissenschaft und Nachhaltigkeit

     

    10.01.2025, 09:00-13:00 Uhr

    24.01.2025, 09:00-13:00 Uhr

     

    In dem Workshop gehen wir gemeinsam der Frage nach, was es heißen könnte „aus dem Hamsterrad“ auszusteigen. Wir schauen in einem offenen Prozess, was wichtig ist, sich entwickeln darf und was bleiben soll. Dazu geben wir dir verschiedene Übungen und Methoden zum Ausprobieren und Reflektieren mit an die Hand. Es geht dabei weniger um ein Ergebnis, sondern mehr um das Entdecken. Zwischen dem ersten und zweiten Halbtag beobachtest du deinen Alltag und schaust, welche Räume dort für Entschleunigung verfügbar sind. Danach probierst du aus, welche Möglichkeiten du schaffen kannst oder es bereits gibt, um zu entschleunigen.

    •  
    • 24. Jan 2025
    L. Nierling, L. Seng, M. Krüger: Kritische Fragestellungen der KI - Perspektiven aus Informatik und Sozialwissenschaften
  • L. Nierling, L. Seng, M. Krüger: Kritische Fragestellungen der KI - Perspektiven aus Informatik und Sozialwissenschaften
    •  
    • 24. Januar 2025
    • 10:30 — 12:00
    Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, Deutschland

    Veranstalter: Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften / Karlsruher Institut für Technologie-Fakultät für Informatik, ITI Friederich

    Veranstaltungsort: Kick-off 21.10.2024 09:45-11:15 50.19 Seminarraum 5, ab 10. 01.2024 09:00-13:00: 50.41 Seminarraum -134 (UG)

     

    21.10.2024, 09:45-11:15 Uhr

    10.01.2025, 11:30-13:00 Uhr

    17.01.2025, 11:30-13:00 Uhr

    24.01.2025, 11:30-13:00 Uhr

    31.01.2025, 11:30-13:00 Uhr

    07.02.2025, 11:30-13:00 Uhr

    14.02.2025, 11:30-13:00 Uhr

     

    In diesem Seminar werden gesellschaftliche und informatorische Aspekte von Künstlicher Intelligenz aus der Perspektive der Technikfolgenabschätzung und der Informatik beleuchtet. Ziel ist es, in Tandems mit Studierenden aus zwei Fakultäten (Fakultät für Informatik (Pascal Friederich) sowie Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (Linda Nierling, Leonie Seng, Marcel Krüger ) relevante Themenstellungen der Künstlichen Intelligenz je mit Blick auf informatische Aspekte (technisch & methodisch) sowie gesellschaftliche Implikationen je zu erarbeiten, vorzustellen und zu diskutieren.

    •  
    • 30. Jan 2025
    D. Lang, S. Ober: Wie wird Nachhaltigkeit am Karlsruher Institut für Technologie normal? Experimente für eine Kultur der Nachhaltigkeit
  • D. Lang, S. Ober: Wie wird Nachhaltigkeit am Karlsruher Institut für Technologie normal? Experimente für eine Kultur der Nachhaltigkeit
    •  
    • 30. Januar 2025
    • 13:00 — 16:00
    Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, Deutschland

    Veranstalter: Karlsruher Institut für Technologie, FORUM

     

    Beginn 24.10.24, Ende 30.01.25

    Montags, wöchentlich, 15:45-17:15 Uhr

    Auftakt: 24.10.24, 14:00-17:00 Uhr

    Zwischenaustausch: 28.11.24, 14:00-17:00 Uhr

    Abschluss: 30.01.25, 14:00-17:00 Uhr

     

    Die Lehrveranstaltung ist Teil des Forschungsprojektes KuNaH – Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen (https://kunah.de/). In dem Seminar führen die Studierenden kleine Projekte durch.

     

    •  
    • 31. Jan 2025
    Call: 4S 2025 Seattle: Reverberations
  • Call: 4S 2025 Seattle: Reverberations
    •  
    • 31. Januar 2025
    Seattle, USA

    Info: https://4sonline.org/about_the_conference_seattle.php

    •  
    • 31. Jan 2025
    L. Nierling, L. Seng, M. Krüger: Kritische Fragestellungen der KI - Perspektiven aus Informatik und Sozialwissenschaften
  • L. Nierling, L. Seng, M. Krüger: Kritische Fragestellungen der KI - Perspektiven aus Informatik und Sozialwissenschaften
    •  
    • 31. Januar 2025
    • 10:30 — 12:00
    Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, Deutschland

    Veranstalter: Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften / Karlsruher Institut für Technologie-Fakultät für Informatik, ITI Friederich

    Veranstaltungsort: Kick-off 21.10.2024 09:45-11:15 50.19 Seminarraum 5, ab 10. 01.2024 09:00-13:00: 50.41 Seminarraum -134 (UG)

     

    21.10.2024, 09:45-11:15 Uhr

    10.01.2025, 11:30-13:00 Uhr

    17.01.2025, 11:30-13:00 Uhr

    24.01.2025, 11:30-13:00 Uhr

    31.01.2025, 11:30-13:00 Uhr

    07.02.2025, 11:30-13:00 Uhr

    14.02.2025, 11:30-13:00 Uhr

     

    In diesem Seminar werden gesellschaftliche und informatorische Aspekte von Künstlicher Intelligenz aus der Perspektive der Technikfolgenabschätzung und der Informatik beleuchtet. Ziel ist es, in Tandems mit Studierenden aus zwei Fakultäten (Fakultät für Informatik (Pascal Friederich) sowie Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (Linda Nierling, Leonie Seng, Marcel Krüger ) relevante Themenstellungen der Künstlichen Intelligenz je mit Blick auf informatische Aspekte (technisch & methodisch) sowie gesellschaftliche Implikationen je zu erarbeiten, vorzustellen und zu diskutieren.

How to recognize “good” futures research?

In 2015 foresight experts from Germany drafted guidelines for conducting research and evaluation in futures studies. Their “classic” anthology on quality standards is now available in English.
Von Dirk Hommrich 06.09.22

zukünfte zukunftsforschung methoden futures methods

Mit voller Energie in die eine Zukunft

In der Märzausgabe werden drei Werke näher vorgestellt. Die Autor*innen zeigen Klimaschutzstrategien durch eine Neuausrichtung des Energiesystems auf, werfen einen kritischen Blick auf die Zukunftsvorstellungen namhafter Tech-Giganten und befassen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit demokratischen Herausforderungen.

Zukunftsfragen zu Ökologie, Gesundheit, Digitalisierung und KI

2020 hat schon einen besonderen Klang. Es ist wie mit den guten Vorsätzen; viele TA-relevante Publikationen, die zum Jahres- und Jahrzehntbeginn Eingang in die Deutsche Nationalbibliothek fanden, beschäftigen sich bezeichnenderweise mit Zukunftsfragen. Auf dem Digital Workplace Tech Forum in München wurde jüngst thematisiert, dass bei der Einführung neuer Infrastrukturen oft nicht die besondere Schwierigkeit in der Umsetzung, sondern in der Vermittlung des Neuen liegt. Die längsten Zeiträume sollten Webentwickler dafür einplanen, die Nutzer an die neuen technischen Infrastrukturen heranzuführen. Denn oft nehmen die Anwender neue Webumgebungen nur dann produktiv an und machen sie so für sich nutzbar. Um mögliche zukünftige Veränderungen und einhergehende Ideen und Impulse geht es auch in sieben TA-relevanten Büchern, die ich aus 263 Publikationen für das Editorial des Januar-NED auswählte.
Von Ansgar Skoda 20.02.20

ned zukunft zukunftsforschung