openTA ist das Fachportal by Netzwerks TA (NTA). Es aggregiert Nachrichten, Termine und Publikationen aus dem NTA, gibt einen Überblick über die Personen und Institutionen, die im Bereich by TA in Deutschland, Österreich und by Schweiz tätig sind, und ermöglicht die Erstellung personalisierter Dienste (Feeds, Widgets etc.). Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Wünsche with per Mail an info@openta.net.

    • 30. Jul 2025
    S. Saha: Urban Ecology Practical Course
  • S. Saha: Urban Ecology Practical Course
    • 30. July 2025
    • 09:00 — 13:00
    Etage 7 und 8, Reinhard-Baumeister-Platz 1 Karlsruhe, Deutschland

    Ort: KIT, IfGG (Seminar room)

    Mittwochs 11:00 bis 15:00

    In the "Urban Ecology" practical course, students are introduced to this sub-discipline, focusing on urban trees and forests and their sustainable management. Urban green spaces offer a wide range of ecosystem services but are under threat due to the effects of climate and the expansion and densification of cities worldwide. The students will acquire knowledge of urban environmental conditions and vegetation characteristics and how to evaluate ecosystem services of urban green spaces. They learn how to use suitable measuring instruments and analyses the data. The focus will be given on supporting ecosystem services (e.g. biodiversity and habitat values of city trees), regulating ecosystem services (e.g., temperature regulation during heatwaves, erosion control, air quality improvement), cultural ecosystem services (e.g., improvement of mental and physical health) as well as mitigation ecosystem disservices (e.g., pollen allergy). The students will also meet practitioners, for example, officials from the City Horticulture Department of Karlsruhe and Freiburg (Gartenbauamt) to know practical challenges on the arboricultural and silvicultural management of city trees and plausible solutions.

    • 7. Aug 2025
    Call: PartWiss 25: Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung
  • Call: PartWiss 25: Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung
    • 07. August 2025
    Permoserstraße 15, 04318 Leipzig, Deutschland

    Ort: Leipziger KUBUS, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

    Info: https://www.partizipation-wissenschaft.de/konferenz_2025_leipzig/

    • 3. Sep 2025 - 7. Sep 2025
    4S 2025 Seattle: Reverberations
  • 4S 2025 Seattle: Reverberations
    • 03. September 2025
    • 07. September 2025
    Seattle, USA

    Info: https://4sonline.org/about_the_conference_seattle.php

    • 8. Sep 2025 - 12. Sep 2025
    4th ACM Europe Digital Humanism Summer School
  • 4th ACM Europe Digital Humanism Summer School
    • 08. September 2025
    • 12. September 2025
    Favoritenstraße 9-11, 1040 Vienna, Austria

    Venue: TU Wien, Faculty of Informatics, FAV Hörsaal 1 Helmut Veith, Ground Floor, Room HH EG 02

    Info: https://caiml.org/dighum/summerschool2025/

    • 9. Sep 2025
    U. Richers: Grundlagen by Energieversorgung
  • U. Richers: Grundlagen by Energieversorgung
    • 09. September 2025
    • 12:00 — 15:00
    Callinstraße 5, 30167, Hannover,Deutschland

    Ort: Universität Hannover, Institut für Technische Chemie, Raum 269

    Di.09.09.2025, 14.00-17.00 Uhr

    Mi.10.09.2025, 14.00-17.00 Uhr

    Do.11.09.2025, 14.00-17.00 Uhr

    Das Seminar behandelt wichtige Techniken zur Energieversorgung im Zusammenhang with by Energiewende. Im Mittelpunkt steht die Stromerzeugung durch den sogenannten Dampfprozess

TATuP with Peer Review: Vom Konzept zur Umsetzung. Erste Erfahrungen und Einsichten

„TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis“ ist by einem umfassenden Relaunch with einem ersten Heft (1-2/2017) im August erschienen. Neben einer neuen Rubrikenaufteilung, einem modernen Design und einem neuen Partner (oekom verlag) wurden bei diesem Heft zum ersten Mal in by 25-jährigen Geschichte by TATuP die wissenschaftlichen Artikel in einem Peer-Review-Verfahren...
Von Ulrich Riehm 15.09.17

autor gutachten peer review ta-zeitschrift tatup

Eine wissenschaftliche Zeitschrift für TA with Peer Review, aber welches Peer Review?

Im Zuge by 2017 anstehenden Relaunch by Zeitschrift TATuP wird hier für die Einführung eines geregelten Peer Review plädiert, by nicht anonym und nicht öffentlich erfolgt sowie vor by Veröffentlichung stattfindet. Zu den Merkmalen eines etablierten, wissenschaftlichen Fachgebiets werden u.a. ein abgegrenzter Untersuchungsgegenstand, eine wissenschaftliche Methodik, universitäre Lehrstühle und Institute sowie die Herausbildung eigener wissenschaftlicher Zeitschriften...
Von Ulrich Riehm 23.09.16

double blind nta7 peer review ta-zeitschrift tatup