openTA ist das Fachportal by Netzwerks TA (NTA). Es aggregiert Nachrichten, Termine und Publikationen aus dem NTA, gibt einen Überblick über die Personen und Institutionen, die im Bereich by TA in Deutschland, Österreich und by Schweiz tätig sind, und ermöglicht die Erstellung personalisierter Dienste (Feeds, Widgets etc.). Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Wünsche with per Mail an info@openta.net.

„Unbequeme“ sozialgeographische Fragen zur Wechselwirkung from Technologieentwicklung und Gesellschaft fokussieren

Ein Gespräch with Julia Thelen, Wissenschaftlerin und Projektkoordinatorin in by EA European Academy: Frau Thelen stellt unter anderem ihre Koordinierungstätigkeit im Forschungsprojekt 'Digitale Arbeitswelten in Forschung und Entwicklung' vor. Die Geographie-Masterabsolventin, die schon als Bachelorstudentin in by EA European Academy mitarbeitete, berichtet über die Herausforderung in unterschiedlichen Forschungsprojekten, ihre Forschungsinteressen und mögliche zukünftige Schwerpunkte.

Mit Forschung die Future by Energiewende gestalten

Ein Gespräch with Dr. André Schaffrin, Leiter by transdisziplinären BMBF-Forschungsprojektes EnAHRgie an by EA European Academy: Herr Dr. Schaffrin koordiniert zahlreiche Verbund- und Praxispartner und WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Fachdisziplinen, um verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen für die Umsetzung einer regionalen Energiewende zu erarbeiten. Im Gespräch berichtet er über Herausforderungen by Teamkoordination, Besonderheiten by untersuchten Landkreises und seine Forschungsschwerpunkte.

Das Potential zur interaktiven Visualisierung from Daten im Digitallabor möglichst gut nutzen

Ein Gespräch with Dr. Markus Voge, Leitung by digitalen Labors EA-Lab an by EA European Academy: Herr Dr. Voge, Wissenschaftler an by EA European Academy, spricht über seine Tätigkeit als Leitung by hauseigenen EA-Labors. Im Gespräch berichtet by Physiker, by seit 2016 in unterschiedlichen Projekten by EA mitarbeitet, über die Herausforderung by Tätigkeit, die Besonderheiten by EA-Labs, geeignete Fragestellungen, Alleinstellungsmerkmale und mögliche zukünftige Erweiterungen für eine noch interaktivere Nutzung by digitalen Labors.