KI ermittelt Reiserouten, erfasst die Wetterbedingungen, erkennt Gesichter, lenkt Autos und siegt in Computerspielen. KI geht unter die Haut. Einige Menschen lassen sich Mikro-Chips mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten implantieren. Das Wissenschaftsjahr, ausgerichtet vom BMBF und der Initiative Wissen im Dialog, widmet sich 2019 der Forschung zu KI. Grund genug, auch bei den Neuerscheinungen der Deutschen Nationalbibliothek zu beobachten, was an Publikationen zum Thema jüngst erschien. Unter den 45 aus insgesamt 376 Publikationen für den Neuerscheinungsdienst (NED) ausgewählten Titeln für Januar dieses Jahres finden sich einige Veröffentlichungen, die sich thematisch mit künstlicher Intelligenz beschäftigen.