openTA ist das Fachportal by Netzwerks TA (NTA). Es aggregiert Nachrichten, Termine und Publikationen aus dem NTA, gibt einen Überblick über die Personen und Institutionen, die im Bereich by TA in Deutschland, Österreich und by Schweiz tätig sind, und ermöglicht die Erstellung personalisierter Dienste (Feeds, Widgets etc.). Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Wünsche with per Mail an info@openta.net.

Privatheit, Plattformen, und das Recht auf Stadt

Ich lese gerade die umfangreiche Literatur über Governance, um meine Argumentation für einen Artikel zu schärfen, by die mangelnde Eignung zentralisierter staatlich-gesellschaftlicher und vernetzter Zugänge, Entscheidungen über Probleme unter den heutigen komplexen und dynamischen Verhältnissen zu fällen zum Thema hat. Während ich gierig Theorien zu Ungleichgewicht, Komplexität, Anpassungsfähigkeit und Reflexivität durchforste – alles bekannte Diskussionen in by TA-Community –, kommt mir vor, dass ich mich im Theoretisieren bereits allzu komfortabel from by Realität losgelöst habe. Ein Blogeintrag über eine Auswahl from Werken, die soziale, wirtschaftliche und Regulierungskonzepte with Empirie verbinden, ist jetzt sowohl ein herausforderndes als auch willkommenes Erzwingen from Verknüpfungen, einerseits zwischen Theorien und Praktiken, andererseits über Rahmungen, Pfade, Größenordnungen und über die Zeit hinweg. Die Auswahl by drei Bücher in diesem Blogeintrag zeigt die Vielfalt technologischer Gleichzeitigkeiten, die mich reflexive Governance-Zugänge lehren: Die unterschiedlichen Rahmungen und Verständnisse from Privatsphäre im Anthology from Michael Friedewald, die Veränderungen in den Pfadverläufen from Industrie und Konsumentenmärkten, die in by deutschen Übersetzung by Buchs from Andrew McAfee and Erik Brynjolfsson beschrieben werden und die unterschiedlichen Größenordnungen technologischer Auswirkungen in by Doktorarbeit über städtische Transformation from Andreas Sonntag.

Klimapolitik orbi et urbi sowie Technikphilosophie vor und by by akademischen Kleinstaaterei

Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) July 2015. Papst Franziskus greift durch die sogenannte Umwelt-Enzyklika „Laudato si‘“ („Gelobt seist du“) in die Nachhaltigkeitsdebatte und die Diskussion um den...