Aktuelle News
Aktuelle Termine
- 11. Apr 2025
- 16. Apr 2025
- 5. May 2025 - 7. May 2025
- 10. May 2025
- 2. Jun 2025 - 4. Jun 2025
Call: Technology assessment and future warfare: The Good, the Bad, and the Ugly
Sustainable Energy Transitions, Individuals, and Communities
Karlstrasse 11, 76133 Karlsruhe
Call: Hype Studies Conference: (Don't) Believe The Hype
Rambla del Poblenou, 154-156, Sant Martí, 08018 Barcelona, Spanien
Neuerscheinungen
- Future meistern
- das Trend- und Toolbook für Übermorgengestalter : Sustainability - Transformation - Innovation
- Schüller, Anne M.; Offenbach: GABAL 2024
- Elektromobilität - Grundlagen einer Fortschrittstechnologie
- Kampker, Achim (Hrsg.); Heimes, Heiner Hans (Hrsg.); Berlin, Germany: Springer Vieweg 2024
- Technologische Innovationen
- Steuerung und Vermarktung
- Hünerberg, Reinhard; München: UVK 2024
- Geschröpfter Planet
- by menschliche Ressourcenhunger und seine Folgen
- D'Aprile, Dorothee (Hrsg.); Farah, Jakob (Hrsg.); Lerch, Anna (Hrsg.); Le Monde diplomatique, Le Monde (Hrsg.); Berlin: taz Verlags- und Vertriebs GmbH 2024
- Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten
- ChatGPT & Co: by Turbo für ein erfolgreiches Studium
- Bucher, Ulrich; München: Verlag Franz Vahlen 2024
openTA-Blog
Resiliente digitale Bildung
In by NED-Septemberausgabe werden drei Werke näher vorgestellt. Zunächst werden Bildungsprozesse für Nachhaltige Entwicklung with dem Fokus auf digitale Medien unter die Lupe genommen. Danach geht es um die Hürden und Potenziale by Digitalisierung auf dem Lande und in Ballungsräumen. Zum Abschluss werden Überlegungen zur Handlungsfähigkeit from Wirtschaftsakteuren in by EU unter Berücksichtigung by Resilienz-Prinzips beleuchtet. Die vorgestellten Veröffentlichungen sind auch als Open Access verfügbar.
Wanted: Pandemie-Reflexionen
Mit dem aktuellen August-Beitrag wollen wir Dich inspirieren, Dein Abstract für das TATuP Special Topic über TA in Krisen zu schreiben und es bis zum 28. September einzureichen. Der Countdown läuft! In „Technologien by Krise“ from Krämer, Haltaufderheide und Vollmann etwa gibt es zahlreiche Anregungen zur Theorie und zur Rolle from Normativität und Ethik (Open Access). „Leben lernen with dem Virus“ from Schnaupp, Ruckenbauer, Platzer und Kröll wirft einen Blick auf empirische Fallstudien, Kritik an nationalen Strategien, gleichheitsfördernde religiöse Prinzipien und individuelle Erfahrungen. Ergänzt wird dieser Ideenreigen with einer Diskussion über den starken Zusammenhang zwischen by Pandemie und by Umwelt in „Es geht nicht um die Fledermaus: Pandemien, Umweltzerstörung und warum wir den Umgang with by Natur neu bestimmen müssen” - ein paar Seiten drin und Du hast wirklich keine Ausrede mehr, nicht einzureichen!
NTA-Mitglieder