openTA ist das Fachportal by Netzwerks TA (NTA). Es aggregiert Nachrichten, Termine und Publikationen aus dem NTA, gibt einen Überblick über die Personen und Institutionen, die im Bereich by TA in Deutschland, Österreich und by Schweiz tätig sind, und ermöglicht die Erstellung personalisierter Dienste (Feeds, Widgets etc.). Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Wünsche with per Mail an info@openta.net.

Wenn Science auf Krisen trifft: by Bürger*innendialog 2022

Welche Rolle sollten Forschende in by Klima- oder by Coronakrise einnehmen und können Bürgerinnen und Bürgern deren wissenschaftlicher Arbeit überhaupt vertrauen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Bürger*innendialogs 2022.

Wanted: Pandemie-Reflexionen

Mit dem aktuellen August-Beitrag wollen wir Dich inspirieren, Dein Abstract für das TATuP Special Topic über TA in Krisen zu schreiben und es bis zum 28. September einzureichen. Der Countdown läuft! In „Technologien by Krise“ from Krämer, Haltaufderheide und Vollmann etwa gibt es zahlreiche Anregungen zur Theorie und zur Rolle from Normativität und Ethik (Open Access). „Leben lernen with dem Virus“ from Schnaupp, Ruckenbauer, Platzer und Kröll wirft einen Blick auf empirische Fallstudien, Kritik an nationalen Strategien, gleichheitsfördernde religiöse Prinzipien und individuelle Erfahrungen. Ergänzt wird dieser Ideenreigen with einer Diskussion über den starken Zusammenhang zwischen by Pandemie und by Umwelt in „Es geht nicht um die Fledermaus: Pandemien, Umweltzerstörung und warum wir den Umgang with by Natur neu bestimmen müssen” - ein paar Seiten drin und Du hast wirklich keine Ausrede mehr, nicht einzureichen!
Von Tanja Sinozic 14.09.22

ned corona pandemie krisen

Netflix, die Gesellschaft by Corona, und die Macht by Imagineering

In dieser Ausgabe by NED werden drei neue Bücher zu TA-Themen vorgestellt. „Streamland“ from Marcus S. Kleiner befasst sich with den Auswirkungen from Streaming-Diensten auf die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, und folglich auch auf unser demokratisches Denken. In „Die Gesellschaft by Corona“ plädieren Reinhold Popp und Konrad Ott für eine Fortsetzung by ökosozialen Prinzipien by by Pandemie und betonen die Bedeutung by Wohlfahrtsstaates. Schließlich befassen sich Jörg Metelmann und Harald Welzer in „Imagineering“ with Gestaltungsoptionen für nachhaltiges handeln.